Die größte Schlammschlacht aller Zeiten

September 9, 2025
Uncategorized
memorixcreation@gmail.com

Die größte Schlammschlacht aller Zeiten

Einführung

Die Schlammschlacht ist ein Kriegsspiel, das bereits in den Tagen der Römer bekannt war und bis heute beliebt bleibt. Aber es gibt eine Schlacht, die alle anderen übertraf: die größte Schlammschlacht aller Zeiten. Am 10. Juni 1975 fand sie statt, als sich zwei Teams von Kindern auf dem Spielplatz des städtischen Parks in Berlin-Neukölln zum Kampf um den Titel "König der Schlamm" trafen.

Die Vorgeschichte

In https://chickenroad2-apk.net/ den späten 1960er und frühen 1970er Jahren war Berlin ein Ort großer politischer Spannungen. Die Mauer, die seit 1961 die Stadt in zwei Hälften teilte, war immer noch eine Erinnerung an die Teilung Deutschlands. Doch trotz dieser turbulenten Zeit gab es auch Momente des Friedens und der Freude, wie das Spiel mit Schlammschlamm. Einige Kinder, die sich regelmäßig auf dem Parkplatz des städtischen Parks trafen, um Schlamm zu spielen, beschlossen, einen Wettbewerb auszurufen.

Die Teilnehmer

Zwei Teams von Kindern standen sich gegenüber: die "Schnellen" und die "Trappen". Die Schnellen waren ein Team von drei Jungen zwischen 9 und 11 Jahren, deren Vater ein ehemaliger Schauspieler war. Sie nannten sich selbst nach dem berühmten Film "Der schnelle Buck", in dem der Held gegen alle Chancen ankommt und gewinnt. Die Trappen waren ein Team von fünf Jungen und Mädchen zwischen 9 und 13 Jahren, die sich nach einem ihrer Anführer benannten. Sie nannten sich selbst "Die Unbesiegten".

Der Wettbewerb

Der Wettkampf begann um 10 Uhr morgens auf dem Spielplatz des städtischen Parks in Berlin-Neukölln. Die Kinder standen sich gegenüber, die beiden Anführer schüttelten einander die Hände und der Schiedsrichter gab das Startsignal. Es ging los! Beide Teams rannten los und begannen, Schlamm zu werfen. Der Parkplatz war bald vollkommen überflutet mit einer dicken Schlammschicht.

Der Höhepunkt

Die Kinder rannten, kämpften und prusteten vor Lachen. Sie warfen sich in den Schlammsumpf und rollten durch die Matsche. Die Schlammklänge waren ohrenbetäubend! Es gab keine Regeln mehr, nur noch ein einziger Wille: Gewinnen! Die Trappen hatten einen Vorteil, weil sie fünf gegen drei standen, aber die Schnellen waren geschickt und schnell.

Das Ende

Der Kampf dauerte zwei Stunden an. Die Kinder fielen erschöpft und von Schlamm bedeckt auf den Boden. Sie lachten noch immer, als sie sich gegenseitig abwusch. Beide Teams hatten gewonnen und verloren gleichzeitig. Denn niemand hatte den Titel "König der Schlamm" wirklich verdient. Der Schiedsrichter gab bekannt, dass der Wettkampf ein Patt war. Aber die Kinder achteten nicht darauf.

Die Nachwirkungen

Von diesem Tag an wurde der Parkplatz des städtischen Parks in Berlin-Neukölln zu einem beliebten Treffpunkt für Kinder, die Schlamm spielen wollten. Die Schnellen und die Trappen trafen sich regelmäßig, um einander herauszufordern und gemeinsam Schlammschlacht zu spielen. Sie lernten die Kunst des Schlammspiels, sie lernten, dass man im Spiel nicht nur gewinnen kann, sondern auch verlieren. Sie lernten die Freude am Spiel, am Wettbewerb und am Frieden.

Zusammenfassung

Die größte Schlammschlacht aller Zeiten fand am 10. Juni 1975 statt. Zwei Teams von Kindern standen sich gegenüber und kämpften um den Titel "König der Schlamm". Der Kampf dauerte zwei Stunden an, die Kinder fielen erschöpft und von Schlamm bedeckt auf den Boden. Sie lachten noch immer, als sie sich gegenseitig abwusch. Beide Teams hatten gewonnen und verloren gleichzeitig. Doch der wahre Gewinner war das Spiel selbst.

0 Comments

0
No products in the cart